
By Peter Witt
ISBN-10: 3663079430
ISBN-13: 9783663079439
ISBN-10: 3824491079
ISBN-13: 9783824491070
Trotz weltweit ähnlicher Leitungs- und Kontrollprobleme unterscheiden sich in den großen Industrienationen die company Governance-Systeme, d.h. die Strukturen zur service provider von Leitung und Kontrolle in einem Unternehmen, ganz erheblich, denn sie sind geprägt durch das nationwide unterschiedliche Gesellschafts-, Handels- und Kapitalmarktrecht. Gleichzeitig konkurrieren sie auf internationalen Produkt-, Arbeits- und Kapitalmärkten.
Peter Witt untersucht aus theoretischer Sicht, worin sich die company Governance-Strukturen wichtiger Industrieländer unterscheiden, wie der internationale Wettbewerb dieser Systeme funktioniert und welche Ergebnisse er haben kann. Seine examine mündet in eine Prognose zum zukünftigen Verlauf des Systemwettbewerbs, speziell zur weiteren Entwicklung der company Governance deutscher Unternehmen.
Read Online or Download Corporate Governance-Systeme im Wettbewerb PDF
Best german_8 books
Praktische Studien zur Unternehmensforschung
Das vorliegende Buch soll die große Lücke zwischen Theorie und Praxis des Operations learn schließen helfen. Während einerseits die Forschung auf diesem Gebiet mächtig und mit guten Resultaten vorangetrieben wird, sind andererseits die erfolgreichen Anwendungen auf praktische Probleme noch nicht überaus zahlreich.
Untersuchungen über Depside und Gerbstoffe (1908–1919)
This booklet was once initially released ahead of 1923, and represents a replica of a major ancient paintings, protecting an analogous structure because the unique paintings. whereas a few publishers have opted to follow OCR (optical personality attractiveness) expertise to the method, we think this ends up in sub-optimal effects (frequent typographical mistakes, unusual characters and complicated formatting) and doesn't correctly look after the ancient personality of the unique artifact.
Der Bürokaufmann: Betriebswirtschaftliches Repetitorium in Fragen und Antworten
Der Lehrberuf "Bürokaufmann" wurde im März 1962 durch Erlaß des Bundesmini sters für Wirtschaft staatlich anerkannt. Merkmal des Bürokaufmannes ist, daß seine Tätigkelt keine streng abgegrenzte Fachbezogenhalt aufweist. Bei dem Beruf des Bürokaufmannes handelt es sich um einen Querschnittsberuf, dessen Schwergewicht auf der agency und der Durchführung der kaufmännischen Verwaltung liegt.
- Entstehung und Strukturwandel des Staates
- Ansprache des Ministerpräsidenten / Die Rolle des Zufalls in der organischen Chemie
- Klimatische Behandlung Innerer Krankheiten: Klinische Erfahrungen und experimentelle Untersuchungen zur Physio-, Patho- und Therapoklimatik im Mittelgebirge
- Die Digitalis und Ihre Therapeutische Anwendung: Im Auftrage des Niederländischen Reichsinstitutes für Pharmakotherapeutische Untersuchungen
- Der Balkenmangel: Bericht über Klinik, Pathomorphologie und Pathophysiologie der bisher mitgeteilten sowie von 33 eigenen Fällen von Balkenmangel und ihre differentialdiagnostische Abgrenzung
Extra info for Corporate Governance-Systeme im Wettbewerb
Sample text
B. durch Reisekosten zum Ort der Versammlung, Opportunitatskosten der aufgewendeten Zeit usw. Die direkte Kontrolle der Untemehmensleitung durch die Anteilseigner hat den Charakter eines offentlichen Guts mit erheblichen extemen Effekten. FUr jeden einzelnen Anteilseigner ist es rational, selbst keine Kontrolle auszuUben, sondem kostenlos von der KontrollausUbung durch andere Aktionare zu profitieren. 31 Diese Theorie rationaler Passivitat von EigentUmem kleiner Untemehmensanteile wird empirisch durchweg bestatigt: An den Hauptversammlungen groBerer Aktiengesellschaften nehmen nur wenige Kleinaktionare tei!.
Ll7 Die These der Ineffizienz der Mitbestimmung wird von Vertretern der Property Rights-Theorie mit folgendem Marktargument belegt: Wenn die Mitbestimmung der Arbeitnehmer fUr aile Interessengruppen, insbesondere aber fUr die Aktionare und die Mitarbeiter wirklich vorteilhaft ware, dann brauchte man sie nicht staatlich zu erzwingen. Ware der Nutzen grbBer als die Kosten, dann hatten die Unternehmen die Mitbestimrnung freiwillig eingefUhrt, wenn es sich nicht urn ein Gefangenen-Dilemma handelt. 118 Zu einer anderen Bewertung des Mitbestimmungsansatzes kommt die Partizipationstheorie.
92 Vgl. Kosnik (1987), S. 164. 93 Der Board des amerikanischen Unternehmens Coca-Cola Co. im Jahr 1996 kann als ein solehes Beispiel gelten. Er halte keinen Outside Director mit Erfahrung im KonsumgUtermarketing, fUnf der 13 Board-Mitglieder waren noch in fUnf oder mehr anderen Boards, mindestens drei Directors kamen aus direkt von Coca-Cola Co. abhangigen Unternehmen, kein Director wurde erfolgsabhangig bezahlt usw. Dennoch wurde der Board von Coca-Cola Co. von amerikanischen Finanzanalysten auf den dritten Platz der effektivsten Boards in den USA gewahlt.