
By Günter Hänsel
ISBN-10: 3662278189
ISBN-13: 9783662278185
ISBN-10: 3662293188
ISBN-13: 9783662293188
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read or Download Beiträge zum Studium der Kupferelektrolyse in kupferchlorürhaltigen Elektrolyten PDF
Similar german_8 books
Praktische Studien zur Unternehmensforschung
Das vorliegende Buch soll die große Lücke zwischen Theorie und Praxis des Operations learn schließen helfen. Während einerseits die Forschung auf diesem Gebiet mächtig und mit guten Resultaten vorangetrieben wird, sind andererseits die erfolgreichen Anwendungen auf praktische Probleme noch nicht überaus zahlreich.
Untersuchungen über Depside und Gerbstoffe (1908–1919)
This publication used to be initially released ahead of 1923, and represents a duplicate of a massive old paintings, keeping an analogous layout because the unique paintings. whereas a few publishers have opted to practice OCR (optical personality acceptance) expertise to the method, we think this results in sub-optimal effects (frequent typographical error, unusual characters and complicated formatting) and doesn't correctly safeguard the old personality of the unique artifact.
Der Bürokaufmann: Betriebswirtschaftliches Repetitorium in Fragen und Antworten
Der Lehrberuf "Bürokaufmann" wurde im März 1962 durch Erlaß des Bundesmini sters für Wirtschaft staatlich anerkannt. Merkmal des Bürokaufmannes ist, daß seine Tätigkelt keine streng abgegrenzte Fachbezogenhalt aufweist. Bei dem Beruf des Bürokaufmannes handelt es sich um einen Querschnittsberuf, dessen Schwergewicht auf der organization und der Durchführung der kaufmännischen Verwaltung liegt.
- Medizinische Mykologie
- Die Krankheiten der Luftwege und der Mundhöhle: Dritter Teil Akute und Chronische Entƶündungen der Mundhöhle, des Rachens, Kehlkopfs, der Luft - Röhre und der Bronchien · Verletƶungen Fremdkörper · Verengerungen
- Lehrbuch des Obstbaus: Auf Physiologischer Grundlage
- Klinische Kardiologie: Krankheiten des Herzens, des Kreislaufs und der Gefäße
Additional resources for Beiträge zum Studium der Kupferelektrolyse in kupferchlorürhaltigen Elektrolyten
Sample text
In Volt OMin. 30Min. 1 Std. OOMin. 1 Std. 30 Min'l 1 Std. 50Min. 2 Std. 20Min. , + 0,307 + 0,305 + 0,302 + 0,301 + 0,300 + 0,300 • Versuch 18. Die Lösung ist dieselbe wie bei Versuch 17. Temperatur ist aber 45 0. nach Stunden 1 Std. 1 Std. 2 Std. 2 Std. OMin. 30Min. 10 Min. 50Min. i lOl\iin. ' 30Min. Potential Eh in Volt + 0,271 + 0,273 + 0,274 + 0,275 + 0,275 + 0,275 1 Jrein RUhron du L"n", Versuch 19. Lösung: 3,25-n-HCl, 0,33-n-As 20 s . Temperatur: 20 0 • OMin·1 IOMin. 50Min. I 1 Std. 20 Min.
Da im Elektrolyten nur wenig Silberchlorid gelöst war, wurden 200 ccm zur Analyse verwandt. Das NatriumchloAk rid der Lösung wurde durch Abrauchen mit Schwefelsäure in Sulfat übergeführt, so daß sich das Silberchlorid beim Auffüllen mit verOR dünnter Salpetersäure in weißen Flocken ausschied. Das Wismut durfte aus der Kochsalzlösung oder der verdünnten Salzsäure nicht mit Ammoniumkarc bonat gefällt werden, da sonst gleichzeitig auch WisT mutoxychlorid abgeschieden worden wäre. Infolge seiner Flüchtigkeit beim Abb.
Die Lösung ist dieselbe wie bei Versuch 17. Temperatur ist aber 45 0. nach Stunden 1 Std. 1 Std. 2 Std. 2 Std. OMin. 30Min. 10 Min. 50Min. i lOl\iin. ' 30Min. Potential Eh in Volt + 0,271 + 0,273 + 0,274 + 0,275 + 0,275 + 0,275 1 Jrein RUhron du L"n", Versuch 19. Lösung: 3,25-n-HCl, 0,33-n-As 20 s . Temperatur: 20 0 • OMin·1 IOMin. 50Min. I 1 Std. 20 Min. 1 Std. 50 Min. I + 0,314 + 0,307 + 0,305 + 0,305 + 0,305 Versuch 20. Die Lösung blieb dieselbe wie bei Versuch 19. Temperatur etwa 45°. nach Stunden II 00 Min.